Die Basics der Katzenhaltung, wie Katzen ticken.


Bin ich für eine Katze wirklich nur der Dosenöffner?

Nein, natürlich kann auch eine Katze Zuneigung für einen Menschen empfinden und sich unabhängig vom vollen Teller freuen, wenn dieser nach Hause kommt. Allerdings hat eine Katze einen eigenen Kopf  und man muss sich ihre Zuneigung erst verdienen.

 

Kann man Katzen erziehen?

Jain, Katzen können erzogen werden, allerdings ist ihre Denkweise etwas anders als bei Hunden. Soll eine Katze zb nicht auf den Tisch, wird sie dieses in verschiedenen Situationen immer wieder testen um herauszufinden ob es Ausnahmen von dieser Regel gibt. Bist du nicht Zuhause kannst du dir sicher sein, dass sie deine Regel brechen wird. Das tut sie nicht um dich zu ärgern oder zu hintergehen, sondern weil sie der Auffassung ist, dass die Regel nur dann gilt wenn du gerade da bist. Schließlich kannst du den Tisch nicht nutzen wenn du nicht Zuhause bist

Genau so ist es übrigens auch unter Katzen. Ein Revier das jeden morgen von einer Katze in Anspruch genommen wird, kann mittags von einer anderen Katze regiert werden. 

Es ist also sinnvoll Kompromisse zu schließen, die die Katze leicht versteht zb. steht etwas zu Essen auf dem Tisch, dann gehört der Tisch mir und die Katze hat darauf nichts verloren. 

 

Können Katzen Tricks lernen?

Ja auch Katzen kann man Kunststückchen beibringen, allerdings sollte man dafür etwas Geduld mitbringen. Katzen tun nichts auf das sie keine Lust haben. So kann es sein, dass das Leckerli zwar verführerisch duftet, aber du es selbst essen darfst:) Gehe also in kleinen Schritten voran und gebe ihr Erfolgserlebnisse. Nehme die Übungen nicht zu streng und höre dann auf, wenn es gerade am schönsten ist. Die Katze soll die Tricks positiv in Erinnerung behalten, damit sie sich auf das nächste Mal freut.

 

Sind Katzen Einzelgänger?

Nein, Katzen sind anders als Wildkatzen keine Einzelgänger.  Am besten lässt sich dies in der "Natur" beobachten, denn Streuner schließen sich meist zu Kolonien zusammen und pflegen tiefe Freundschaften.

Das Sozialverhalten von Katzen ist für uns Menschen nicht so einfach zu verstehen, weshalb man lange davon ausging Katzen wären Einzelgänger.

 

Warum versteht sich meine Katze nicht mit anderen Katzen?

Katzen sind Gewohnheitstiere und reagieren in der Regel neuem gegenüber Anfangs mit Ablehnung.

Das kann ein Umzug sein, ein neues Futter, oder eben auch eine bisher fremde Katze. Es ist also ein völlig natürliches Verhalten, wenn sich fremde Katzen anfangs anfauchen und anknurren. Wenn die Tiere jedoch spucken (ein sehr kurzes ruckartiges Fauchen) und heulen, sollte man sie räumlich trennen um eine Eskalation zu vermeiden. Idealerweise sollte man deshalb die Katzen langsam aneinander gewöhnen, indem man z.b Decken auf denen sie geschlafen haben tauscht. So gewöhnen sich die Tiere an den Geruch des anderen. Bei Katzen die besondere Schwierigkeiten haben, sich an andere Katzen zu gewöhnen, kann eine Gittertür hilfreich sein. Durch das Gitter können die Katzen sich sehen und riechen. Eine Fütterung am Gitter kann die Präsenz des anderen mit etwas positivem verbinden.

Leider kann es jedoch auch sein, dass sich eine Katze nicht mehr mit Artgenossen vergesellschaften lässt, meist ist dies bei Katzen der Fall denen der soziale Kontakt im Kittenalter entzogen wurde. 

Ein Kitten hingegen hat in der Regel keine, oder nur leichte Probleme sich an neue Artgenossen zu gewöhnen.

 

Warum verstehen sich meine Katzen plötzlich nicht mehr?

Wie bereits erwähnt sind Katzen Gewohnheitstiere. Ein Tierarztbesuch z.b bringt einen fremden Geruch, ein verändertes Aussehen, oder Verhalten mit nach Hause der dem Artgenossen Zuhause gar nicht gefällt. Aber auch eine Krankheit kann den Geruch, oder das Verhalten einer Katze verändern worauf die andere dann sehr sensibel reagieren kann. Kommt es zu Streitereien untereinander kann sich dies leider mit einer emotional schlechten Verbindung festigen. Vorbeugend kann man die Katzen nach einem Tierarztbesuch erstmal räumlich trennen. Treten streiterein ohne ersichtlichen Grund auf ist es wichtig den Grund herauszufinden und gesundheitliche Probleme beim Tierarzt auszuschließen.

 

Müssen Katzen Kastriert werden?

Ja die Kastration ist bei einer Katze die keine Kitten bekommen soll "Pflicht". Um dies zu erklären muss man den Zyklus einer Katze verstehen. Katzen bekommen anders als wir Menschen nicht regelmäßig ihren Eisprung und damit auch ihre Periode. Sie werden stattdessen rollig und der schmerzhafte Deckakt löst anschließend den Eisprung aus. Findet jedoch kein Deckakt statt, bleibt auch der Eisprung aus. Findet auch in Zukunft keine Deckung statt, werden die Abstände zwischen den Rolligkeiten immer kürzer, sodass die Katze mit großer Wahrscheinlichkeit in eine Dauerrolligkeit verfällt. Das unnatürliche ausbleiben des Eisprungs führt zu Stress bei der Katze und krankhaften Veränderungen der Gebärmutter (z.b eine Gebärmuttervereiterung) können die Folge sein.

 

Müssen auch Kater Kastriert werden?

Ein Freigänger sollte prinzipiell immer kastriert werden, das beugt nicht nur Streunernachwuchs vor, sondern schützt die Katzen auch vor ansteckenden Krankheiten. Des weiteren werden potente Kater meist in heftige Katerkämpfe verwickelt und legen auf der Suche nach rolligen Weibchen große Strecken zurück. 

Makieren: Die meisten Kater fangen früher oder später an zu markieren und hat ein Kater erstmal damit angefangen, behält er dieses Verhalten häufig in der gewohnten Umgebung bei. Darum ist die beste Vorsorge die Kastration vor der Geschlechtsreife.

Geruch: Ja potente Kater stinken... aber nicht jeder potente Kater riecht gleich stark. Es gibt Kater die eher schwach potent sind und nur nach Kater stinken, wenn sich ein rolliges Mädchen in der Nähe befindet. Andere Kater sind hingegen stark potent und versprühen unabhängig von den Damen einen fürchterlich beißenden Geruch.

Verhalten: Kater mit schwacher Potenz, können tatsächlich auch unkastriert super in Wohnungshaltung leben. Anders sieht es aber bei starker potenz aus, denn diese Kater leiden regelrecht unter ihren Hormonen. Sie magern ab, weil sie keine Zeit haben etwas zu fressen. Sie laufen unruhig umher und schreien nach rolligen Damen (Katergesang). Sie versuchen alles und jeden zu decken und sorgen für eine schlechte Stimmung, sowohl bei Tierischen als auch bei Menschlichen Mitbewohnern. 

Fazit: Da die Kastration keine negativen Folgen hat, sollte man es erst gar nicht soweit kommen lassen und eine Katze die ohnehin keinen Nachwuchs Zeugen soll, vor der Geschlechtsreife kastrieren.

 

Versteht sich eine Rassekatze mit einer Bauernhofkatze?

Katzen ist es völlig egal ob sie einen Abstammungsnachweis besitzen oder nicht. Wichtig ist, dass die Tiere einen ähnlichen Charakter sowie ein ähnliches Alter besitzen. 

 

Braucht die Katze zwingend einen Kratzbaum?

Eine Möglichkeit zum Krallen wetzen sowie ein erhöhter Liegeplatz ist Pflicht, denn es gehört zu den Bedürfnissen jeder Katze. Zum einen pflegen sie mit dem wetzen ihre Krallen und alte Krallenhüllen lösen sich, zum anderen dient es der Katze als Kommunikationsmöglichkeit. Mit dem regelmäßigen wetzen an immer den selben Stellen markieren Katzen ihr Revier.

 

Wie sieht die Fellpflege bei Katzen aus?

Je nach Rasse und Linie kann die Fellpflege stark variieren.

Manche Katzen brauchen keine Hilfe bei der Fellpflege, während andere auf Hilfe angewiesen sind.

Bei Maine Coon's ist die Fellqualität sehr unterschiedlich, während einigen das ausbürsten überschüssiger Haare im Fellwechsel genügt, müssen andere regelmäßig gekämmt werden um nicht zu verfilzen.

Leider ist es so, dass meistens genau die Katzen die gekämmt werden müssen, es überhaupt nicht mögen. Verständlich, denn während Katzen mit unkompliziertem Fell das kämmen genießen können, ziept es bei verfilzungen.

Kämme deshalb fühlbare Knoten nicht heraus, sondern entferne sie vorsichtig mit der Schere. Möchte man eine Katze an die Bürste gewöhnen, ist es sinnvoll Knoten vorher großzügig zu entfernen, im Notfall radikal mit der Schermaschine. Danach kann man mit einer einfachen Kinderhaarbürste anfangen die Katze regelmäßig zu kämmen. Ideal ist wenn immer eine vom Sofa, oder Bett aus griffbereit liegt. Kommt die Katze dann für Streicheleinheiten, kann man sie sanft mit der Bürste streicheln. Wird in die Bürste gebissen und mit den Hinterbeinen getreten, fange nicht an mit der Bürste zu spielen, sondern lege sie bei Seite. Die Katze soll lernen dass es sich hierbei nicht um ein Spielzeug handelt. 

 

Gibt es Protest Pinkeln bei Katzen?

Nein, eine Katze ist nicht unsauber weil sie dich Ärgern möchte.

Unsauberkeit hat immer einen Grund, der für den Besitzer allerdings nicht immer ganz einfach heraus zu finden ist.

Gründe können sein: Stress, Angst, Unwohlsein, Reviermarkieren, oder Schmerzen.

Die Toilette - häufig ist das Problem das Katzenklo selbst. Es kann sein, dass der Ort an dem die Toilette steht nicht ideal ist. Stelle das Klo an einen ruhigen Platz, weit weg von Futter sowie Wasser. Achte darauf dass die Katze jederzeit Zugang zur Toilette hat, ein Badezimmer ist nicht der ideale Platz für ein Katzenklo (es sei denn die Badezimmertüre besitzt eine Katzenklappe.) 

Fluchtmöglichkeiten- Katzen suchen sich für ihr Geschäft gerne ein offenes leicht erhöhtes Plätzchen, wo sie die Übersicht haben was um sie herum geschieht, um zur Not schnell flüchten zu können. Ein dunkles geschlossenes Klo, das nur einen einzigen Ein- bzw Ausgang besitzt ist also nicht ideal. Wähle stattdessen eine große geräumige Toilette die oben offen ist.

Einstreu- Katzen sind sehr sensible Tiere, einige von ihnen vermeiden grobkörnige Streu, weil sie das Gefühl unter den Pfoten als unangenehm empfinden. Wähle feine nicht staubende Streu, ohne Duftstoffe.

Schmerzen- Katzen die schmerzen haben können darauf mit Unsauberkeit reagieren. Bei einer Blasenentzündung meiden Katzen häufig die Toilette, vermutlich bringen sie diese mit Schmerzen in Verbindung.

Mobbing unter Katzen- Es gibt Katzen die anderen Katzen auf Toilette auflauern oder ihnen den Weg zur Toilette versperren. Stelle mehr Toiletten an verschiedenen Plätzen auf, so kann die Katze jederzeit eine saubere Toilette aufsuchen.

Markieren- In der Regel markieren unkastrierte Kater ihr Revier.