
Kittenpreis
Ein Kitten aus der Cattery kostet 1200€.
Der Preis setzt sich aus 2 Raten zusammen:
400€ Reservierung. (Bei Vertragsschluss)
800€ Restbetrag bei der Abholung. (Ohne vollständige Bezahlung, folgt keine Herausgabe der Katze, bzw. Ratenzahlung ausgeschlossen.)
Was wird von dir erwartet? Abgabebedingungen / Vor dem Kauf
1. Du solltest bereit sein, das Kitten vor dem Kauf mind. 1 mal zu besuchen.
2. Du solltest dir Gedanken darüber machen, dass es sich um ein Lebewesen handelt, das Aufmerksamkeit, Liebe und Fürsorge braucht.
Dass du eine Katze im besten Falle ca. 15-20 Jahre versorgen musst.
Selbstverständlich sollten alle Familienmitglieder und der eventuelle Vermieter mit dem Kauf einverstanden sein.
Mache dir im vorfeld Gedanken, dass ein Tier Geld kostet und ganzjährige Verpflegung braucht, wer kümmert sich wenn du im Urlaub bist, oder du dich auf Grund von Krankheit nicht kümmern kannst?
Bitte beachte, dass die Anschaffung nur ein Teil der Kosten sind, die auf dich zukommen. Anfragen auf reiner Preisbasis sind nicht erwünscht. Ebenfalls wird keine Ratenzahlung akzeptiert, dass Kitten verlässt die Cattery erst bei vollständiger Bezahlung.
3. Du solltest wissen, dass ich mich jederzeit sehr über Fotos, Videos und jegliche Art von Infos von meinen Schützlingen freue. Wenn du nach der Adoption den Kontakt lieber Abbrechen möchtest, bitte ich dich vom Kauf abzusehen, denn der weitere Kontakt zu meinen Babys ist mir persönlich sehr wichtig! Aus den Augen aus dem Sinn geht garnicht!
Ich erwarte die zeitige Kontaktaufnahme sollte zukünftig irgendetwas mit dem Kitten sein. (z.B die Katze ist entlaufen, Krank, Verletzt, Verhaltensauffällig, oder deine aktuelle Lage zwingt dich zur Abgabe der Katze...)
4. Wenn du Maine Coon's willst, weil du gehört hast sie sind Allergiker geeignet, sie Haaren wenig oder die Fellfarbe passt einfach so gut zu deinem Sofa, dann lass es lieber! Eine Katze mit langem Fell macht Arbeit, sie muss regelmäßig gekämmt werden und sie verliert in der Tat Haare! Du solltest außerdem wissen, dass Kitten Spielen möchten, dem entsprechend solltest du teure Glasvasen der Schwiegermutter besser in den Schrank packen :)
Wie sieht es mit deiner Familienplanung aus? Häufig werden Katzen dann abgegeben, wenn Nachwuchs auf dem Weg ist. Doch handelt es sich hier um ein Lebewesen und nicht um ein Spielzeug, dass man sich übergangsweise als Kinderersatz anschafft!
Ein weiterer häufiger Grund ist eine Katzenhaarallergie, bist du dir vor der Anschaffung sicher keine Allergie zu haben? Wenn nicht, mache bitte beim Arzt einen Allergietest, oder schlafe eine Nacht bei Bekannten die Katzen haben.
Das heißt, sei Verantwortungsbewusst! Das bedeutet, egal in welchem Stockwerk, lasse keine Türen oder Fenster nach draußen offen. Bedenke bitte vor dem Einzug, wo es potentiell gefährliche stellen in der Wohnung gibt. Zum Beispiel Kabel, Kippfenster, Plastiktüten, Giftige Pflanzen, Waschmaschine und vieles mehr... Bitte informiere dich ausgiebig über die Gefahren in einem Haushalt.
Auch ist es wichtig eine Katze bei der Vergesellschaftung mit anderen Haustieren nicht alleine zu lassen, es kam bereits vor, dass Kitten im neuen Zuhause vom Familienhund tot gebissen wurden.
Richte also bitte ein Zimmer für die ersten Tage/Wochen ein.
5. Du solltest in der Anfangszeit, für eine bestmögliche Eingewöhnung, viel Zuhause sein.
6. Das Kitten sollte im besten Fall einen gleichgeschlechtlichen Spielgefährten haben, dessen Altersunterschied nicht zu groß ist, bei "Erwachsenen" (über 12 Monate, je nach Spieltrieb und Verhalten), oder gar Senioren-Katzen empfiehlt es sich immer 2 Kitten zu nehmen.
Wenn eine Vermittlung eines Geschwisterpaares nicht möglich ist, helfe ich dir auch gerne bei der Suche nach einer geeigneten Zweitkatze. Solltest du Interesse daran haben zwei verschiedene Rassen zu halten, dann informiere dich vorher ausgiebig über den Charakter. Passen beide Rassen Charakterlich zusammen? Eine Bengal zB. wird einer Coonie zu aktiv sein.
Katzen werden nur in Ausnahmefällen in Einzelhaltung vermittelt. (Keine Vermittlung von Kitten in Einzelhaltung! Ja auch meine erste Katze war 3 Jahre alleine und dadurch das Thema Einzelhaltung sehr lange ein Thema zu dem ich sehr unsicher war.) Nun, ich habe mich lange genug mit dem Verhalten von Katzen beschäftigt und Sage: Ich stehe einfach nicht in der Pflicht in Einzelhaltung zu vermitteln, nur weil ich einmal genau diesen Fehler selbst gemacht habe! Wenn du eine Einzelkatze möchtest, oder bereits eine hast, dann Bitte ich Dich, nocheinmal darüber nach zu denken, es gibt nichts schöneres alls diese sozialen Tiere im Umgang miteinander zu beobachten :)
Info: Ein Hund ersetzt den Artgenossen nicht!
7. Die Katze sollte nicht in ungesicherten Freigang.
Der Ungesicherte Freigang bietet leider sehr viele Gefahren. Viel zu oft werden Katzen überfahren, vergiftet oder in ruhiger Lage mit Anschluss zu Feld und Wald vom Jäger erschossen. Bist du dir sicher, dass es in deiner Nähe im Radius von 1-2km keine Hauptstraße, Landstraße, Zugverkehr oder Jagdgebiete gibt? Dazu ist das Infektionsrisiko hoch und eine Erkrankungsgefahr an FIV und FeLV ist groß. (Leben in deiner Gegend viele Streuner?) Leider werden Rassekatzen zudem sehr oft gestohlen. Wenn du einen Garten besitzt und deiner Katze gerne den Zugang nach draußen bieten möchtest, wäre ein Freigehege eventuell eine tolle Lösung :)
Eventuell vorhandene Balkone sind vor der Nutzung der Katzen zu sichern!
8. Es sollte selbstverständlich sein, dass das Kitten nur mit Vertrag abgegeben wird. Der Personalausweis ist bei Vertragsschluss stets vorzuzeigen.
Der Vertrag wird mit dem Besitzer geschlossen, Tiere sind keine Geschenke!
Der Vertrag sollte vor dem Unterschreiben gründlich gelesen und akzeptiert werden, hierfür gebe ich gerne eine Woche Bedenkzeit. Bei Zweifeln des Vertrages sollte ein offenes Gespräch gesucht werden, sollten nicht alle Vorstellungen überein stimmen ist von der Unterschrift abzusehen.
Wichtig Sicherheitsmaßnahmen, im Katzenhaushalt!
Links:
Ungesicherter Freigang?
Das Katzen den ungesicherten Freigang für ihr Wohlbefinden brauchen, hält sich hartnäckig in manchen Köpfen.
Ich Frage mich allerdings warum das so ist.
Würde man Kleinkinder, Hunde oder auch andere Haustiere ohne Begleitung nach draußen lassen, würde man als Verantwortungslos bewertet werden.
Warum ist das bei der Katze anderst? Für mich gibt es keinen Unterschied!
Häufig ist es einfach die Erziehung, denn einige Menschen kennen es nicht anders als eine Katze in den Freigang zu lassen.
Katzen in Wohnungshaltung brauchen Auslastung, dazu gehört nicht nur regelmäßiges Spielen, sondern auch ein artgerechter Wohnraum (Kratzbäume, Catwalks, genügend Katzentoiletten und im Idealfall auch Frischluftzugang). Fühlt sich eine Katze nicht wohl kommt es nicht selten zu Unsauberkeit und unangenehmen Verhalten aufgrund von Langeweile (z.b das Kratzen an Tapeten) einfach die Türe zu öffnen scheint somit eine super Lösung für alle Probleme.
Doch der ungesicherte Freigang bringt nicht nur positives.
Die Katze ist in Deutschland eine Invasive Art, sie ist somit eine Gefahr für Einheimische Wildtiere.
Bis zu 200 Millionen Vögel jedes Jahr sollen in Deutschland Katzen zum Opfer fallen. (Quelle: NABU)
Wir sind für unsere Haustiere verantwortlich und darunter fällt auch der Schutz Einheimischer Wildtiere. (Zum Vergleich: Läuft ein Hund unbeaufsichtigt im Wald oder auf Feldern herum, stöbert ein Hund Wild nach, hetzt oder reißt er die Tiere, so liegt eine Ordnungswidrigkeit nach dem Landesjagdgesetz vor und es ist mit einer Geldbuße bis zu 5.000,00 € zu rechnen.)
Ein weiterer erschreckender Punkt: In Deutschland leben laut Statistik rund 16 Millionen Katzen. Viele davon sind Streuner oder leben als sogenannte Freigänger. Man geht davon aus, dass bis zu einer halben Million Katzen pro Jahr von Autos überfahren werden. (Quelle: efahrer.chip.de)
Mit dem ungesicherten Freigang, machen es sich Besitzer relativ leicht und oft kommt die Aussage: "Na dann ist sie wenigstens glücklich gestorben." Doch eine Katze die ungesicherten Freigang nicht kennt wird diesen nicht vermissen. Umgekehrt muss eine Katze mit Freigang nicht zwingend glücklich sein.
Natürlich ist der Freigang eine super Sache, aber im Idealfall eben nicht ungesichert. Die mit Abstand Beste Katzenhaltung ist der gesicherte Freigang (Freigehege), denn hier nutzt die Katze alle Vorteile, ohne die Gefahren eines ungesicherten Freigangs.
Ich Urteile nicht über die Haltung im ungesicherten Freigang, es gibt durchaus Katzen die damit glücklich alt werden. Jedoch habe ich mich persönlich, gegen eine Abgabe meiner Tiere, in ungesicherten Freigang entschieden. Auch hier wird es sicherlich Ausnahmen geben, mit denen ich einverstanden bin (Verkehrsberuhigter Bereich, keine Bahn, keine Jagtgebiet unter einem Kilometer Entfernung.)
Dafür Bekommst Du:
Ein sozialisiertes Kitten, dass mindestens 14 Wochen alt ist.
Mindestens 1 Mal Entwurmt ist, anschließend wird vor dem Auszug ein aktuelles Kotprofil gemacht. (Ein Kitten mit einem, auf Parasiten, positiven Kotprofil, verlässt die Cattery nicht vor abgeschlossener Behandlung.)
Zweifach gegen Schnupfen und Seuche geimpft ist.
Einen Eu-Heimtierausweis sowie Stammbaum besitzt.
Einen Microchip trägt.
Bereits kastriert ist.
Die frühe Kastration hat einige Vorteile für dich, denn ein Kitten steckt eine Narkose in der Regel besser und schneller weg als eine ausgewachsene Katze.
1.Das bleibende Restrisiko und die Kosten von Komplikationen einer OP trägst nicht du.
2.Du musst dir keine Gedanken um einen rechtzeitigen Kastrationstermin vor der Geschlechtsreife machen.
3.Du wirst nicht von einer Rolligkeit, oder des Harnmarkierens eines Katers überrascht.
4.Du bekommst keinen ungewollten Nachwuchs.
5.Das Krebsrisiko, sowie Entzündungen/Vereiterung der Gebärmutter ist so gut wie nichtmehr vorhanden.
Das Kitten wird ein aktuelles Gesundheitszeugnis vom Tierarzt mit bringen.
Sollte es bekannte/festzustellende Krankheiten geben, wird es vor dem Kauf offengelegt und der potentielle Käufer ausführlich dazu Beraten/Informiert.
Das Kitten wird bestens Sozialisiert und zeigt dem entsprechend ein gesundes Selbstbewusstsein, keine Scheue, oder Angst vor Menschen und Artgenossen. Es wird Alltagsgeräusche kennen und sich in der Regel nicht daran Stören. Im besten Falle ist es neuem ebenfalls aufgeschlossen gegenüber, je nach Charakter verschmust, munter, verspielt und frech ;)
Das Kitten ist selbstverständlich Stubenrein.
Das Kitten wird als Hauptmahlzeit ausschließlich Hochwertiges Dosenfutter, sowie Barf gewohnt sein. Es wird kein Trockenfutter, sowie minderwertiges Nassfutter gefüttert. Das Futter besteht ausschließlich aus mindestens 70% hochwertigem Fleisch, wobei es sich bei dem Rest um ca. 26% Brühe und nicht mehr als 5% Ballaststoffe in Form von Gemüse handelt. Somit ist der Grundstein für eine gute Ernährung von Anfang an gelegt, denn die Katzen kennen kein mit Lockstoffen versehenes Futter, dessen fehlen, bei hochwertigem Futter, nicht selten für Ablehnung sorgt. Bei schlechte Ernährung der Kitten, folgen später Komplikationen bei der Umstellung auf Hochwertiges Futter.
Soll das Kitten die Futtergewohnheiten im neuen Zuhause behalten, ist es sehr wichtig in der Eingewöhnung nicht auf Junkfood umzusteigen. Leider neigt man gerne dazu seinem neuen Familienmitglied alles anzubieten was das Supermarktregal hergibt. So kommt es dazu, dass Kitten im neuen Zuhause vor einem großen Napf Trockenfutter sitzen und Essen können was sie möchten. Sind sie erstmal auf den Geschmack der leckeren Kekse gekommen, streiken sie nicht selten wenn es diese plötzlich nichtmehr geben soll. Hat sich das Kitten gut eingelebt, kann auch das ein oder andere mal etwas genascht werden. Sollte eine Katze das Futter ablehnen weil es vorher Junkfood bekam, bitte das Essen stehen lassen. Disziplin ist das A und O in der Kittenaufzucht, ich kann leider nicht mehr machen als einen guten Grundstein zu legen, die weitere Entwicklung liegt in deinen Händen:).
Katzen werden nicht "mäkelig" geboren, sie werden so von ihrem Besitzer erzogen.
Die Eltern werden auf Erbkrankheiten untersucht. Sollten Auffälligkeiten auftreten, wird die Katze aus der Zucht genommen und die Besitzer des Nachwuchses informiert. Damit unter Umständen eine frühe Diagnose gestellt werden kann und dementsprechend eine frühzeitige Behandlung eintritt.
Alle Untersuchungen des Kittens sowie der Eltern, z.B Gentest, Schall- und Röntgenergebnisse, Kotprofil etc. werden in Kopie mit gegeben.
Im Kaufpreis ist ein Startpaket mit gewohnten Sachen enthalten, darin befindet sich: hochwertiges Dosenfutter, Barf, Leckerlies, Spielzeug und eine Decke die nach Zuhause riecht.
Nach Absprache bringe ich das Kitten auch ins neue Zuhause.
Ich werde dir weiterhin jederzeit bei Fragen und Problemen jeglicher Art zur Verfügung stehen.
Risiken eines Kaufes ohne Stammbaum
Ausbeutung der Mutterkatze: durch die fehlende Überwachung eines Vereins werden Katzen nicht selten 3mal im Jahr Trächtig.
Die Mutter ist möglicherweise noch viel zu jung und sollte keine Kitten bekommen.
Hohe Gefahr auf Ausbruch von schweren Krankheiten, z.B FeLV bei Freigang der Mutter, oder durch das Decken eines im Internet angeboten Deckkater's.
Gefahr auf einen hohen Inzuchtswert, oder gar Inzest.
Hohe Gefahr auf Erbkrankheiten.
Möglicherweise gibt es keinen Vertrag, der nicht nur der Sicherheit des Züchters dient, sondern auch der des Käufers. Eventuell ist der Verkäufer später nichtmehr erreichbar.
Ohne Vertrag existieren keine Beweise des Kaufes!
Bei zu früher Abgabe: mangelnde Sozialisierung aufgrund vom fehlen der Mutter und der Geschwister. (Keine Sozialisierung in einer Katzengruppe) Hierbei treten nicht selten starke Verhaltensauffälligkeiten, wie z.b Angst, Aggression gegenüber Menschen und Artgenossen, sowie Unsauberkeit auf.
Aufzucht außerhalb des Wohnbereichs, schlechte Erfahrungen mit Menschen: ängstliche, aggressive oder verhaltensgestörte Kitten.
Kein Beweis der Reinrassigkeit.
Bei Angaben die das Wort "Reinrassig (ohne Stammbaum)" enthalten ist größte Vorsicht geboten.
Woher weiß der Verkäufer, dass es sich um reinrassige Tiere Handelt? Besitzen die Eltern einen Stammbaum? Wenn ja, warum Züchtet die Person nicht unter Vereinskontrolle? Handelt es sich eventuell um Geschwister? Um nicht Zuchttaugliche Tiere (Erbkrankheiten in der Linie)? Und überhaupt, welcher Züchter verkauft eine Katze mit Zuchtfreigabe in eine Zucht ohne Vereinszugehörigkeit? Dahinter steht IMMER! ein Vertragsbruch! unter anderem wurde somit auch die dritte Rate die mit einer Deckung fällig wird, nicht gezahlt. Welch ein Mensch möge diese Person sein, die einen Vertrag unterschreibt und dessen Regeln bricht? Kann man so einer Person überhaupt vertrauen schenken? Ich denke nicht!
Oder hat der Verkäufer seine Katzen bereits aus Schwarzzuchten, wo ihm die Reinrassigkeit versprochen wurde?
Keine Vorsorgeuntersuchungen der Elterntiere.
Möglicherweise kein bis unzureichender Impfschutz.
Die meisten Kompromisse die mit der Billigproduktion von Kätzchen einher gehen, sind ohne Vereinszugehörigkeit, nicht verboten, geschweige denn strafrechtlich zu verfolgen.
Darum hier immer vorsichtig sein, den Besitzer Fragen stellen und bewerten, warum die Katze nun Kitten bekommen hat, ist sie noch zu jung, sprich unter einem Jahr? und wird es der einzige Wurf sein? Ist der Preis gerechtfertigt? Was hat der Verkäufer an Vorsorge betrieben? Bekommen die Katzen hochwertige Nahrung, oder wird Billigfutter gefüttert? Was bringt das Kitten mit ins neue Zuhause? Ist es Alt genug, 2-fach geimpft, Gechipt und Kastriert? Und wie sieht die Gesundheitsvorsorge der Eltern aus?
Alarmsignale, die UNBEDINGT! vom Kauf abhalten sollten:
In dem Haushalt leben gleich mehrere potente Tiere ohne Zuchtrecht.
Es gab schon mehrere Würfe.
Die Katzen im Haushalt wirken ängstlich und/oder verwahrlost.
Die Person bezeichnet sich selbst als Züchter und möchte laut Aussage: unnötigen Vereinsvorschriften, sowie unnötige Vereinskosten umgehen.
Bei dem Vater der Kitten handelt es sich um ein Kater aus dem Internet, der bereits sehr viele Kätzinnen aus verschiedenen Haushalten gedeckt hat. (Vorsicht, hier ist nicht nur ein sehr hohes Infektionsrisiko geboten, sondern es besteht sogar eine erhöhte Inzestgefahr, denn Schwarzzuchten greifen nicht selten (auch unbewusst) immer auf den selben Kater zurück.)
Generell rate ich von einem Kauf IMMER ab, wenn die Verpaarung geplant war, allerdings keine Vereinszugehörigkeit besteht.
Ein Stammbaum ist vorhanden, jedoch unvollständig (die Herkunft, Genetik und die Reinrassigkeit der Tiere ist unbekannt), erkennbar an einem XLH im Stammbaum, was soviel heißt wie Halblanghaar unbekannter Herkunft (Ausnahmen wären nachweislich ECHTE Foundations aus Maine, welche auch als jene Eingetragen sind. Stammen die Tiere aber z.b aus Deutschland, Finger weg!)
Im Stammbaum wiederholen sich Namen (Inzest), ohne einen vernünftigen Grund. (Eine ungewollte Verpaarung kann passieren, hier ist es entscheidend wie der Züchter dazu steht.)
Die Farbenbestimmung der Kitten ist offensichtlich fehlerhaft. Der Züchter kann z.b Agouti nicht von Non-Agouti, oder Blau nicht von Silver unterscheiden. (wenn es schon bei der Farbenbestimmung, der Kitten scheitert, dann kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass der Züchter Inkompetent ist.) Natürlich kann ein Fehler bei der Farbenbestimmung entstehen, jedoch ist dieser dann nicht von Laien erkennbar und kann häufig erst mit einem Gentest bestätigt werden. Sollten Zweifel vorhanden sein, dann sollte ein Gespräch gesucht werden.
Wenn mit Gentests geworben wird, als wären sie eine Garantie für die Gesundheit der Katzen, bzw. ein Beweis für HCM freie Linien. Absoluter Schwachsinn, Finger weg! Dieser Züchter will entweder gut verkaufen, oder hat überhaupt keinen Plan von dem was er tut.

Auf was sollte ich bei einer Cattery achten?
Zuerst einmal kommt es darauf an, welche Erwartungen an die Zucht gestellt werden.
Es ist immer sinnvoll wenn es eine Homepage (HP) gibt, denn diese gibt einen Einblick in die jeweilige Zucht.
Wahrscheinlich möchte niemand, dass die Mutter der zukünftigen Kitten als Geburtsmaschine missbraucht wird, darum sollte man immer ein Blick auf die bisherigen Würfe werfen.
Sind diese überhaupt aufgelistet? Wenn Nein, warum nicht?
Wie lange gibt es die Zucht bereits und wie viele Würfe gab es in diesem Zeitraum?
Bin ich damit einverstanden wenn nach 2 Jahren bereits Wurf "F" oder mehr erreicht ist?
Wie oft und vor allem in welchen Abständen hat die Mutter bereits Nachwuchs gezeugt? Bin ich einverstanden damit?
Welche Anforderungen Stelle ich generell an eine Cattery und werden diese auf der HP ersichtlich erfüllt?
Gibt es Stammbaum-Links zu Paw-Peds?
Sind die Stammbäume vollständig?
Wie alt sind die Eltern und dessen Ahnen? Bin ich einverstanden mit einem zügigen Zuchtkatzen Wechsel, oder möchte ich eher Alte Linien?
Diese Fragen sollte man sich erst selbst beantworten und dann entscheiden was man möchte und wo man eventuell das ein oder andere Kompromiss eingehen möchte.
Denn wenn man sein Herz erstmal an ein niedliches Kitten verloren hat, wird eine Durchsetzung der eigenen Regeln oft schwierig und man kauft obwohl man mit der Zuchtarbeit des Züchters eigentlich garnicht einverstanden ist.
Bitte immer Vermeiden, oder zumindest das Gespräch mit dem Züchter suchen um eventuelle Missverständnise zu klären.
Alternativen:
Du möchtest eine gut sozialisierte Rassekatze, aber sie ist dir in der Anschaffung zu teuer?
Bedenke Bitte: du bekommst im Leben leider nichts geschenkt, niemand bekommt das. Es hat immer seinen Grund, warum ein Tier verlockend günstig wirkt. Fast immer müssen die Tiere für den eingesparten Preis zurückstecken. (Was nicht bedeutet, dass alles was teuer ist, auch gut ist.) Es ist absolut gerechtfertigt einen Preis zu hinterfragen, zieh Vergleiche und Stelle Fragen.
Bitte kaufe nie aus Mitleid, denn die Nachfrage bestimmt immer das Angebot!
Muss es ein Kitten sein?
Ab und an werden auch Erwachsene Zuchtkatzen, die sich z.b in der Gruppe nicht mehr wohlfühlen, bei seriösen Züchtern abgegeben.
Hast du schon bei Vereinen wie der Maine Coon Hilfe nachgeschaut?
Du hast bereits schlechte Erfahrungen gemacht, oder bist dir unsicher?
Ich bin mir sicher, für jeden Topf gibt es auch einen passenden Deckel, ich werde dir bei Interesse gerne dabei helfen, ein passendes Samtpfötchen zu finden.
Zuchtverkauf
Die Kitten gehen alle ausnahmslos Kastriert an Liebhaber.
Da ich selbst noch am Anfang meiner Zucht stehe und unter anderem noch wenig eigene Erfahrungen mit den Linien der Zuchttiere vorhanden sind, sehe ich mich in der Verantwortung die ersten Jahre NICHT in die Zucht zu verkaufen.
Unkastriert an Vereinslose, selbst ernannte "Züchter", "oder ich will doch nur einmal Kitten" ist ohnehin ausgeschlossen und auch nicht verhandelbar.